Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in Epoche 4


 Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen
 Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen
 Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen
 Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen
 Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen
Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NSK20238

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 06.10.2021
Dateigrösse: 60.27 MB
Ihr Preis:
nur 6.95
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die windsschnittigen Gepäckwagen, welche Anfang der 50er Jahre aus den Salonwagen der ehemaligen Reichsregierung für die F-Züge hergerichtet wurden (Shop-Set: V15NSK20213), kamen in der Epoche 4 sogar noch in den aktiven D-Zug-Einsatz.

Dazu wurden sie nach ihrem Einsatz im F-Zugdienst etwas aufgefrischt. Die Zugführerkanzeln wurden bei allen Wagen entfernt und die neuen Dienstabteile erhielten alle Übersetzfenster. Der Innenbereich wurde farblich aufgefrischt.

Bemerkenswert ist, dass zwei dieser Gepäckwagen bis in die Epoche 4 hinein ihre blaue Lackierung behielten. Beide trugen die Gattung Düse647, unterschieden sich aber in ihrem Aussehen. Einer dieser Wagen wurde sogar noch mit dreiteiligen Falttüren und el. Zugschlussbeleuchtung ausgerüstet, verlor aber nach diesem Umbau seine blaue Farbgebung und wurde in das ganz normale DB-Grün umlackiert.

Fast alle Wagen waren am Ende ihrer Eisatzzeit im Raum Frankfurt (M) stationiert und gelangten von dort sporadisch noch zu D-Zugehren, meist jedoch in Eilzugdienste oder standen im Bahnhof Wiesbaden in Reservebereitschaft.

Im Set sind die Gepäckwagen Düse944, Düse947 (jeweils blau und grün in unterschiedlicher Ausführung) und Düe950 in typischen Einsatzzuständen der Epoche 4 enthalten.

Technische Daten:

Länge über Puffer: 23.50m

Dienstmasse: 41 bis 43t

Lastgrenze: 10,5t

max. Zuladung: 10,0t

zul. Höchstgeschwindigkeit: 140 bzw. 120 km/h

drei Gepäckräume, nach Bedarf auch als Zoll- oder Postabteile nutzbar

je nach Bauart mit Seitegang

Lieferumfang:
  1. DB_D-Zug-Düe950_SK2
  2. DB_D-Zug-Düse944_SK2
  3. DB_D-Zug-Düse947-bl_SK2
  4. DB_D-Zug-Düse947-gn_SK2

Hinweise:

Die Modelle besitzen folgende Extras:

  • Zu öffnende Einstiegstüren (Drehfalttüren).
  • Einstellbare Fahrgäste im Innenraum. Die Fahrgäste sind in zwei Gruppen mit zwei separaten Schiebereglern unterteilt, sodass sich dadurch insgesamt vier Besetzungszustände der Wagen ergeben.
  • An den Wagenenden können die Faltbalgübergänge mittels Schieberegler betätigt werden.
  • An beiden Wagenenden können Oberwagenlaternen (für die Kennzeichnung des Zugschlusses) mittels Schieberegler aufgesetzt werden. Durch einen extra Schieberegler je Seite lassen sich die Laternen in Tag- und Nachtstellung drehen, wobei die Nachtstellung beleuchtet ist. Mit Ausnahme des Modelles DB_D-Zug-Düse947-gn_SK2, welches el. Zugschlusssignale besitzt und diese unabhängig von der Fahrzeuginnenbeleuchtung über Schieberegler eingeschaltet werden kann.
  • Weiterhin verfügen die Modelle über eine dem Original angelehnte Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera sowie Beleuchtungsfunktion.
  • Die Zuglaufschilder und Wagenreihungsnummern sind ebenfalls per Schieberegler einstellbar.
  • Die Zuglaufschilder, die Wagenreihungsnummern, die Wagennummer an den Seiten, der Heimatbahnhof und die Revisionsanschriften sind über die Funktion der Text-Textur (ab EEP 15) editierbar.
  • Die restlichen Anschriften am Waggon sind über die Funktion der Usertextur editierbar. (Tauschtextur liegt dem Set bei)

Die Modelle dieses Sets sind sog. High-Poly-Modelle und besitzen vier LOD-Stufen mit durschnittlich:

LOD 0 besteht aus ca. 197.300 Dreiecken
LOD 1 besteht aus ca. 80.300 Dreiecken und schaltet in 60 m Entfernung
LOD 2 besteht aus ca. 10.400 Dreiecken und schaltet in 160 m Entfernung
LOD 3 besteht aus ca. 2.050 Dreiecken und schaltet in 450 m Entfernung
LOD 4 besteht aus ca. 240 Dreiecken und schaltet in 700 m Entfernung.

Für die korrekte Darstellung und Änderung der Anschriften werden folgende Schriften benötigt:

DIN 1451 Mittelschrift DB und DIN 1451 Engschrift

Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schürzenwagen Gepäckwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V15NSK20238

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 06.10.2021
Ihr Preis:
nur 6.95
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Modulsignalbrücke für 69er / Ks und Kompakt BrückensignaleModulsignalbrücke für 69er / Ks und Kompakt Brückensignale
Beschreibung: In diesem Set sind Brückenmodule in verschiedener Größe und Ausrichtungen der Signalkörbe vorhande ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Ikarus 66 2-türiger Überlandbus Set 1Ikarus 66 2-türiger Überlandbus Set 1
Beschreibung: Der Ikarus 66 ist ein Omnibus des ungarischen Busherstellers Ikarus. Er wurde 1952 vorgestellt und von 1955 bis 1973 produziert. Als T& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kompaktsignale zum Anbau an SignalbrückenKompaktsignale zum Anbau an Signalbrücken
Beschreibung:Beschreibung: Das Set enthält 16 Kompaktbrückensignale von Thales/Alcatel SEL. Darunter 4 Vorsignale (2 Vorsignale separat sowi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.20
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Interregiowagen für den Einsatz im IC-Verkehr in Epoche VIInterregiowagen für den Einsatz im IC-Verkehr in Epoche VI
Beschreibung:Die Interregiowagen, welche die DR und die DB Anfang der 90er Jahre beschafft hatte, wurde diversen Umbauten unterzogen. Dabei änder ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

D-Zuggepäckwagen Pw4ü30 in EpIID-Zuggepäckwagen Pw4ü30 in EpII
Beschreibung:Die Einheits-D-Zugwagen der Gruppe 29 waren eine Weiterentwicklung aus den Einheitsbauarten des Baujahres 1926. Sie wurden zwischen 1928 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

D-Zugwagen erste/zweite Klasse Bauart 1926 der DRG in EpIID-Zugwagen erste/zweite Klasse Bauart 1926 der DRG in EpII
Beschreibung: Mitte der 20´er Jahre des vorherigen Jahrhunderts bestand Bedarf an modernen Reisezugwagen die dem damaligen Ansprüchen gere ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Eilzugwagen AB4ye der DB –Ep. 3bEilzugwagen AB4ye der DB –Ep. 3b
Beschreibung: Nach dem Bau und der Erprobung einer größeren Anzahl von Versuchswagen in den Jahren 1928 und 1929, begann die Deutsche Reic ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vier- und zweiteiliger Doppelstockzug der Gattung DB13 und DB7 Epoche III Grundset Wagenfamilie ( SC13 SC7 DB13 DB7 DBv DBx ) der DRVier- und zweiteiliger Doppelstockzug der Gattung DB13 und DB7 Epoche III Grundset Wagenfamilie ( SC13 SC7 DB13 DB7 DBv DBx ) der DR
Beschreibung:Zum Original: Nach dem zweiten Weltkrieg benötigte die Deutsche Reichsbahn dringend neues Wagenmaterial um den rasant angestiegenen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 11.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe